Topangebot
ab 1.049,00 EUR

POLNISCHE STÄDTEPERLEN

Warschau, Posen, Breslau, Thorn, Lodsch, Liegnitz, Bunzlau, Grünberg
  Termin:  
18. - 24. Oktober 2025

Urlaub in Polen

Lernen Sie das heutige Polen mit seinen aufstrebenden Städten und Attraktionen kennen. Dabei lassen wir auch Freizeit für individuelle Erkundigungen und zum Entspannen.

Reiseverlauf

Tag 1 : Bunzlau, Liegnitz, Breslau

An Vormittag starten wir nach Bunzlau. Die alte Stadt an der Via Regia, die mehr zu bieten hat als die weltbekannte Keramik, gilt heute als eine der hübschesten Städte Niederschlesiens. Wir machen einen Stadtrundgang über den schönen Ring mit Rathaus und alten Bürgerhäusern, vorbei an der alten Stadtmauer, schönen Kirchen und weiteren Attraktionen.

Nach einer individuellen Mittagspause fahren wir in die schöne und traditionsreiche Gartenstadt Liegnitz (Legnica). Die heute wieder prosperierende alte preußische und russische Garnisonsstadt, lange auch Sitz preußischer und polnischer Bezirksregierungen wird als „das zweite Auge Schlesiens“ (neben Breslau) bezeichnet. Bei einem Stadtrundgang lernen wir das Piastenschloss, das barocke Liegnitz mit der Ritterakademie, dem Palast der Lebuser Äbte und eindrucksvollen Kirchen sowie weitere Attraktionen kennen. Nach einer individuellen Pause fahren wir weiter nach Breslau.           
Abendessen und Übernachtung in Breslau

Tag  2 : Breslau

Die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien zählt zu den aufregendsten Metropolen in Ostmitteleuropa. Im Zweiten Weltkrieg zu 75 Prozent zerstört, wurde sie nach 1945 wiederaufgebaut. Noble Restaurants, schicke Boutiquen und pulsierende große, moderne Einkaufszentren künden vom rasanten Boom der letzten Jahre.

Wir starten zu einem Stadtrundgang, bei dem wir das Königsschloss, die Oper, das Nationale Musikforum, den großen Ring mit dem faszinierenden gotischen Rathaus, die Elisabeth-Kirche, die Universität mit der Aula Leopoldina und Musiksaal Oratorium Romanum, und vielen weiteren Attraktionen, kennenlernen. Eine Mittagspause machen wir in der historischen Markthalle mit einem breiten kulinarischen Angebot. Wir sehen die Sand- und Dominsel und gehen zurück zum Ring, wo dann Freizeit für eigene Erkundungen besteht.
Abendessen undÜbernachtung in Breslau

Tag 3 : Lodsch

Nach dem Frühstück starten wir Richtung Lodsch. Mit knapp 700.000 Einwohnern ist Lodsch die drittgrößte Stadt Polens. Sie ist bekannt als Filmstadt mit der weltweit beachteten Filmhochschule (Andrzej Wajda, Krzysztof Kieslowski, Roman Polanski usw. als „Manchester des Ostens“). Die Fabrikgebäude der einst blühenden Textilindustrie und Wohnsiedlungen in der typischen Backsteinarchitektur sowie zahlreiche repräsentative Fabrikantenvillen und -palais locken heute topsaniert mit Kultureinrichtungen, Cafés und Restaurants. Bei der Stadtbesichtigung faszinieren auch die starken deutschen Spuren der einst zutiefst europäische Vielvölkerstadt mit evangelischen, katholischen und orthodoxen Kirchen sowie mit Zeugnissen jüdischen Lebens. Lebendiges, pulsierendes Zentrum ist die ul. Piotrkowska mit ihren prächtigen Bürgerhäusern. In der wechselvollen Geschichte der Stadt Lodsch haben bedeutende deutsche Textilfabrikanten im 19. Jahrhundert eine herausragende Stellung eingenommen. Wir besuchen die „Manufaktura“, das monumentalste Bauwerk der Altstadt, ehemalige Fabrikanlage, die in ein gigantisches Kultur- und Shoppingzentrum verwandelt wurde. Darin gibt es über 1000 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kinos und mehrere Museen. Anschließend besteht Freizeit für eigene Erkundungen.

Abendessen undÜbernachtung in Lodsch

Tag 4 : Warschau

Frühmorgens starten wir Richtung Warschau, wo wir noch am Vormittag mit einer Stadtführung beginnen. Polens Hauptstadt zählt zu den aufregendsten Metropolen in Ostmitteleuropa. Im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört, wurde sie nach 1945 wieder aufgebaut. Moderne Wolkenkratzer umgeben im Stadtzentrum den im Zuckerbäckerstil der 1950er Jahre erbauten Kulturpalast. Noble Restaurants, schicke Boutiquen und pulsierende, große und moderne Einkaufszentren künden vom rasanten Boom der letzten Jahre. Wir besuchen die auf einer Weichselböschung gelegene Altstadt (Welterbe), die anhand historischer Gemälde wiedererstanden ist. Den Markplatz schmückt u.a. die Statue einer Sirene, die halb Mensch, halb Fisch, mit Schild und erhobenem Schwert die Widerstandskraft Warschaus versinnbildlicht. Am Königsschloss beginnt der Königsweg, der an zahlreichen weiteren Palästen, Parks und repräsentativen Bauten vorbeiführt. Denkmäler für Chopin, Pilsudski, Kościuszko und andere polnische „Nationalhelden“ und besonders das Mahnmal zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto erinnern an Glanz und Tragik der bewegenden Geschichte des Nachbarlandes. Nach der Mittagspause werden wir einen erholsamen Spaziergang im Łazienki-Park machen. Hier befindet sich Warschaus grüne Lunge. Besonders schön ist ein Palast, der für Stanislaus Lubomirski, den polnischen König und Großfürsten von Litauen, im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel errichtet wurde. Am späten Nachmittag kehren wir nach Lodsch zurück.

Abendessen undÜbernachtung in Lodsch

Tag 5 : Thorn

Am Morgen starten wir dann Richtung Thorn (Torun), eine von der Backsteingotik dominierte städtebauliche Perle. Am Mittag wird Thorn bei einem ausführlichen Stadtrundgang vorgestellt. Vom Deutschen Orden im 13. Jahrhundert gegründet, entwickelte sich die Stadt bald zu einem wichtigen Handelszentrum zwischen Danzig und Krakau. Davon zeugen bis heute die prachtvollen gotischen Bürgerhäuser, Kirchen und Handelsspeicher der Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Welterbe gehören. Hier befindet sich auch das Geburtshaus des weltbekannten Astronomen Nikolaus Kopernikus, heute ein Museum. Die Thorner Universität, mit 40.000 Studenten, die größte im Norden Polens, verleiht der altehrwürdigen Stadt ein jugendliches Flair.    
In der anschließenden Freizeit kann man in den vielen Cafés süße Leckereien wie zum Beispiel „Thorner Kathrinchen“ in der polnischen Lebkuchenhauptstadt genießen.

Abendessen undÜbernachtung in Thorn

Tag 6 : Posen

Nach dem Frühstück starten wir nach Posen. Die über 750-jährige Stadt ist heute ein dynamisches Wirtschafts-, Messe- und Kulturzentrum des Landes. Auf der malerisch von Warta und Cybinia umflossenen Dominsel residierten vor 1000 Jahren die ersten polnischen Herzöge und Könige. In der Krypta der Kathedrale ruhen ihre Gebeine. Ein Informationszentrum informiert über die Geschichte der Stadt von der Steinzeit über die Entstehung des ersten Bistums Polens bis zur Gegenwart.         
Die historische Altstadt um den Alten Markt ist das Schmuckstück von Posen. Das um 1550 auf dem Platz errichtete Rathaus zählt zu den schönsten Renaissancebauten Mitteleuropas. Täglich um 12 Uhr öffnen sich die Türen der Rathausuhr. Heraus springen die berühmten Posener Böckchen – das Wahrzeichen der Stadt. Liebevoll sanierte Bürgerhäuser, mittelalterliche Krämerläden und die klassizistische Hauptwache verleihen dem Platz einen unvergleichlichen Charme. Viele junge Leute bevölkern die Altstadt mit ihren unzähligen Kneipen, Cafés und Restaurants, denn fast ein Viertel der Bevölkerung sind Studenten. Am späten Nachmittag fahren wir weiter nach Grünberg/Zielona Gora.
Abendessen undÜbernachtung in Grünberg

Tag 7 : Grünberg, Weingut, Rückreise
Bei einem Stadtspaziergang lernen wir den Ring mit Rathaus, das Stadttheater, die Philharmonie, schöne Kirchen, den Weingott Bacchus und weitere Attraktionen kennen. Vom Palmenhaus auf dem Weinberg aus haben wir eine schöne Aussicht auf die Stadt. Abschließend lernen wir den wieder eine Renaissance erlebenden Grünberger Wein bei dem Besuch eines Weingutes kennen. Nach einer Weinprobe und einem Mittagsimbiss fahren wir zurück zum Ostbahnhof in Berlin, den wir bis 16.30 Uhr erreichen und dann weiter nach Dresden, wo wir bis 19 Uhr eintreffen.

Leistungen

Höhepunkte

  • UNESCO-Welterbe in Warschau und Thorn
  • Altstädte von Posen und Lodz
  • Schlesiens größte Stadt Breslau
  • Weintradition um Grünberg

Das Reisearrangement beinhaltet:

  • alle örtlichen Führungen, Eintritte und Besichtigungen
  • 5 x Übernachtung mit Frühstück in 4* Hotels in Breslau, Lodz und Thorn
  • 1 x Übernachtung mit Frühstück im 3* Hotel in Grünberg
  • 6 x Abendessen
  • Weinverkostung und Mittagsimbiss in Grünberg
  • alle Transfers im komfortablen Bus ab-/an Berlin, Dresden und Görlitz
  • Gesamtreiseleiter Alfred Theisen (Herausgeber von „Schlesien heute“)

Termine & Preise

18. - 24. Oktober 2025:

Preis p.P. im Doppelzimmer1.049,00 EUR
Preis p.P. im Einzelzimmer1.220,00 EUR

Zustiege

Berlin, Ostbahnhof kostenlos
Dresden, Bahnhof Neustadt kostenlos
Görlitz kostenlos

Hinweise

vorges. Studienreiseleiter: Alfred Theisen